Fachschule
| A | Allgemeines |
| B | Organisation |
| C | Unterricht |
| ! | offene Fragenstellungen |
| A | 01 | In welchem Semester studieren Sie zurzeit? (1: 2. Semester; 3: 4. Semester; 5: 6.Semester) |
| A | 02 | Wie sind Sie auf das Studienangebot des dbb zum Staatlich geprüften Betriebswirt aufmerksam geworden? (1: Anzeige in der Presse; 2: Kolleginnen/Kollegen im Unternehmen; 3: Bekannte, die diesen Studiengang bereits besuchen; 4: Information in der Berufsschule; 5: Sonstiges) |
| A | 03 | Welche Gründe waren für Ihre Entscheidung das Studium am dbb in Detmold aufzunehmen entscheidend? Wohnortnähe: |
| A | 04 | ...: Arbeitsplatznähe |
| A | 05 | ...: Zeitliche Organisation des Lehrangebotes (Mo-Mi-Sa) |
| A | 06 | ...: Persönliche Erfahrungen am dbb |
| A | 07 | ...: Absprache mit Bekannten, gemeinsam das Studium am dbb zu beginnen |
| A | 08 | ...: Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik |
| C | 09 | Schätzen Sie Ihre Vorkenntnisse zu den Studienfächern ein: Betriebswirtschaftslehre |
| C | 10 | ...: Rechnungswesen |
| C | 11 | ...: Wirtschaftsinformatik |
| C | 12 | ...: Deutsch / Kommunikation |
| C | 13 | ...: Englisch |
| C | 14 | ...: Volkswirtschaftslehre |
| C | 15 | ...: Wirtschaftsrecht |
| C | 16 | ...: Mathematik |
| C | 17 | ...: Personalwirtschaft |
| C | 18 | ...: Absatzwirtschaft |
| C | 19 | Schätzen Sie die praktische Umsetzbarkeit der Inhalte der Studienfächer ein? Betriebswirtschaftslehre |
| C | 20 | ...: Rechnungswesen |
| C | 21 | ...: Wirtschaftsinformatik |
| C | 22 | ...: Deutsch / Kommunikation |
| C | 23 | ...: Englisch |
| C | 24 | ...: Volkswirtschaftslehre |
| C | 25 | ...: Wirtschaftsrecht |
| C | 26 | ...: Mathematik |
| C | 27 | ...: Personalwirtschaft |
| C | 28 | ...: Absatzwirtschaft |
| C | 29 | Die Unterrichtsgestaltung ist nachvollziehbar. |
| C | 30 | Die Unterrichtsmaterialien sind anschaulich. |
| C | 31 | Die Internetunterstützung ermöglicht individuelleres Lernen. |
| C | 32 | Projektarbeiten ermöglichen die praktische Umsetzung im Unterricht behandelter Inhalte und sind damit wichtiger Bestandteil des Studiums. |
| B | 33 | Zur zeitlichen Entzerrung sollte die Studiendauer auf sieben Semester verlängert werden. |
| B | 34 | Zur zeitlichen Entzerrung sollte die Studiendauer auf acht Semester verlängert werden. |
| B | 35 | Zusätzliche Studienangebote wären sinnvoll: Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung IHK |
| B | 36 | ...: SAP Einführung |
| B | 37 | ...: Fremdsprachenzertifizierung (TOEIC) |
| ! | 38 | Was ist Ihnen sonst noch wichtig? |
| ! | 39 | In folgenden Punkten sehe ich besondere Stärken des dbb |
| ! | 40 | In folgenden Punkten sehe ich besonderen Verbesserungsbedarf des dbb |
| ! | 41 | Weitere Anregungen ? Wünsche: |